Jeder kennt es: Die Nase läuft, man schnupft oder niest – und Schleim ist da. Doch warum entsteht überhaupt Schleim in der Nase? Und ist das gut oder eher lästig? Die Antwort: Schleim ist wichtiger, als viele denken. Hier erfährst du, wie und warum Schleim in der Nase entsteht, und was er für unseren Körper leistet.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Was ist Nasenschleim?
Nasenschleim ist ein Sekret, das von den Schleimhäuten in der Nase produziert wird. Er besteht hauptsächlich aus Wasser, Eiweißen, Salzen und Muzinen – speziellen Schleimstoffen, die für die zähe Konsistenz sorgen.
Wie entsteht der Schleim?
In der Nasenschleimhaut sitzen winzige Becherzellen und Drüsen, die ständig eine kleine Menge Schleim produzieren. Dieser Schleim erfüllt mehrere wichtige Aufgaben:
- Feuchtigkeit: Er hält die Nasenschleimhaut feucht, damit sie nicht austrocknet.
- Filterfunktion: Der Schleim bindet Staub, Pollen, Viren und Bakterien – wie ein natürlicher Filter.
- Abwehr: Er enthält Enzyme und Antikörper, die Krankheitserreger unschädlich machen.
- Transport: Flimmerhärchen (kleine Wimpern in der Nase) bewegen den Schleim Richtung Rachen – so wird er „entsorgt“.
Warum wird bei Erkältung oder Allergie mehr Schleim gebildet?
Bei Reizung durch Viren, Bakterien oder Pollen reagiert die Nasenschleimhaut mit einer Abwehrreaktion:
- Die Blutgefäße in der Nase erweitern sich.
- Die Schleimhäute schwellen an.
- Es wird mehr Schleim produziert, um die „Eindringlinge“ auszuspülen.
Ergebnis: Die Nase läuft, man muss schnäuzen – und oft fühlt sich alles „verstopft“ an.
Gut zu wissen: Farbe des Schleims
- Klarer Schleim: Normal, allergisch oder frühe Erkältung.
- Gelb/grünlich: Hinweis auf eine bakterielle Infektion (z. B. Nasennebenhöhlenentzündung).
- Blutig: Oft harmlos (z. B. bei trockener Luft), aber bei häufigem Auftreten abklären lassen.
Fazit
Nasenschleim ist kein lästiges Nebenprodukt, sondern ein wichtiger Schutzmechanismus deines Körpers. Er hält die Atemwege sauber, feucht und gesund. Wenn du erkältet bist oder unter Allergien leidest, arbeitet dein Körper auf Hochtouren – und Schleim ist dabei sein treuer Helfer.
Möchtest du den Beitrag auch als kindgerechte Erklärung oder Infografik? Sag einfach Bescheid!