Vitamin D ist essenziell für unsere Gesundheit, insbesondere für starke Knochen, ein gesundes Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden. In den Wintermonaten kann ein Mangel auftreten, da die Sonneneinstrahlung geringer ist. Hier sind einige der besten Methoden, um auch in der kalten Jahreszeit genügend Vitamin D aufzunehmen.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
1. Sonnenlicht nutzen
Auch im Winter gibt es sonnige Tage. Nutze jede Gelegenheit, um dich für mindestens 15–30 Minuten draußen aufzuhalten, insbesondere in den Mittagsstunden.
2. Vitamin-D-reiche Lebensmittel essen
Fetthaltige Fische wie Lachs, Makrele und Hering sind gute Vitamin-D-Quellen. Auch Eier, Milchprodukte und angereicherte Lebensmittel können helfen. Lesenswert: Vitamin D – Das Sonnenhormon.
3. Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen
Falls du wenig Sonnenlicht bekommst, kann die Einnahme eines Vitamin-D-Supplements sinnvoll sein. Konsultiere vorher einen Arzt, um die richtige Dosierung zu bestimmen. Lesenswert: Vitamin D durch Ernährung: Worauf achten?
4. Bewegung im Freien
Selbst an bewölkten Tagen kannst du durch Spaziergänge oder Sport im Freien etwas Sonnenlicht aufnehmen und gleichzeitig dein Immunsystem stärken.
5. UV-Lampen nutzen
Spezielle Tageslichtlampen oder UV-B-Lampen können helfen, die Vitamin-D-Produktion in der Haut anzuregen.
Indem du diese Methoden kombinierst, kannst du auch im Winter einen gesunden Vitamin-D-Spiegel aufrechterhalten und dein Wohlbefinden steigern.
Mehr Infos