Du bist in einen Regenschauer geraten, deine Kleidung ist klatschnass – und du fragst dich: „Werde ich jetzt krank?“ Viele glauben, dass man sich automatisch erkältet, wenn man mit nasser Kleidung in der Kälte unterwegs ist. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Hier kommt die Antwort – mit Fakten und Tipps.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Was ist eine Erkältung eigentlich?
Eine Erkältung (grippaler Infekt) wird nicht durch Kälte, Nässe oder Wind verursacht, sondern durch Viren – vor allem Rhinoviren. Diese Viren gelangen über Tröpfchen- oder Schmierinfektion in den Körper.
Kälte macht dich also nicht krank – Viren tun es.
Aber: Kälte kann das Risiko erhöhen, sich anzustecken.
Was passiert bei Kälte und Nässe?
Wenn du mit nasser Kleidung draußen bist, sinkt deine Körpertemperatur – besonders an der Haut. Die Folge:
- Blutgefäße ziehen sich zusammen, auch in der Nasenschleimhaut.
- Das Immunsystem wird lokal geschwächt.
- Viren haben es leichter, in den Körper einzudringen und sich zu vermehren.
Das bedeutet: Die Abwehr ist geschwächt, nicht ausgeschaltet. Ob du krank wirst, hängt davon ab, ob du gleichzeitig mit Erkältungsviren in Kontakt kommst.
Also: Erkältung durch nasse Kleidung – Mythos oder Wahrheit?
Teilweise wahr.
Nasse Kleidung allein verursacht keine Erkältung – aber sie kann das Immunsystem schwächen und so das Risiko erhöhen, sich bei Kontakt mit Viren tatsächlich zu erkälten.
Was kannst du tun, wenn du durchnässt bist?
- Schnell raus aus den nassen Klamotten
- Heiße Dusche oder warmes Bad
- Tee trinken und warm einpacken
- Optional: Wechselduschen oder Fußbad zur Anregung der Durchblutung
Fazit
Du erkältest dich nicht direkt durch nasse Kleidung – aber sie kann dich anfälliger machen für Viren, wenn dein Körper auskühlt. Es lohnt sich also, bei Regen auf gute Kleidung zu achten und nach einem „nassen Heimweg“ schnell für Wärme zu sorgen.
Möchtest du den Beitrag als Instagram-Post oder Infoartikel für ein Gesundheitsportal aufbereitet haben? Sag einfach Bescheid!