Verschleimter Hals nach einer Erkältung – was hilft?

Nach einer Erkältung fühlen sich viele Menschen noch tagelang nicht richtig fit. Besonders lästig: der verschleimte Hals. Auch wenn die akuten Beschwerden vorbei sind, bleibt oft zäher Schleim zurück, der sich nur schwer abhusten oder herunterschlucken lässt. Warum ist das so – und was kann man dagegen tun?

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!

Warum bleibt der Schleim so lange?

Während einer Erkältung produzieren die Schleimhäute in Nase, Rachen und Bronchien mehr Sekret, um die Krankheitserreger loszuwerden. Oft bleibt dieser Reiz auch nach dem Abklingen der Infektion noch einige Tage bestehen: die Schleimhäute sind noch entzündet und überaktiv, und der Körper arbeitet weiter daran, den Schleim zu lösen.

Was hilft gegen den verschleimten Hals?

Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du den zähen Schleim besser loswerden:

1. Viel trinken

Wasser, Kräutertee oder heiße Zitrone helfen, den Schleim dünnflüssiger zu machen. So kann er leichter abfließen oder abgehustet werden.

2. Inhalieren

Inhalationen mit heißem Wasserdampf (mit etwas Salz, Kamille oder Thymian) befeuchten die Schleimhäute und lösen den Schleim.

3. Lutschen und gurgeln

Halspastillen regen den Speichelfluss an, was die Schleimhäute feucht hält. Gurgeln mit Salzwasser kann ebenfalls helfen, den Rachen zu reinigen.

4. Feuchte Luft

Sorge für ausreichend Luftfeuchtigkeit im Raum, um das Austrocknen der Schleimhäute zu verhindern.

5. Leichte Bewegung

Ein Spaziergang an der frischen Luft kann den Kreislauf anregen und die Schleimhäute besser durchbluten, was beim Abtransport von Schleim hilft.

Wann zum Arzt?

Wenn der Schleim nach zwei Wochen immer noch sehr zäh ist, unangenehm riecht, grün oder blutig wird, oder wenn Fieber, starke Schmerzen oder Atemnot dazukommen, solltest du einen Arzt aufsuchen.


Fazit

Ein verschleimter Hals nach einer Erkältung ist unangenehm, aber meist harmlos. Mit Geduld und den richtigen Maßnahmen kannst du deinen Körper dabei unterstützen, die letzten Erkältungsreste loszuwerden – und bald wieder frei durchatmen.


Wenn du möchtest, formuliere ich den Text gern auch kürzer oder in einem anderen Stil (z. B. für einen Blog, Social Media oder einen Ratgeber). Sag einfach Bescheid!