Hand in Hand altes Ehepaar Zubehör für die Pflege von Angehörigen daheim Praktische Helfer für mehr Sicherheit und Entlastung

Zubehör für die Pflege von Angehörigen daheim: Praktische Helfer für mehr Sicherheit und Entlastung

Die Pflege von Angehörigen zu Hause ist eine herausfordernde, aber auch sehr persönliche Aufgabe. Um den Alltag für alle Beteiligten zu erleichtern und die Pflege würdevoll und sicher zu gestalten, ist das richtige Zubehör unerlässlich. Es unterstützt nicht nur die pflegebedürftige Person, sondern entlastet auch pflegende Angehörige körperlich und emotional. Hier findest du eine Übersicht über wichtiges Pflegezubehör für den häuslichen Bereich. Eine Pflegebox zu bestellen kann die Beschaffung von Zubehör für die Pflege daheim erleichtern.


1. Grundausstattung für die häusliche Pflege

Diese Produkte sind besonders häufig im Einsatz:

  • Pflegebett: Höhenverstellbar mit Seitengittern – erleichtert das Umlagern und sorgt für mehr Komfort und Sicherheit.
  • Antidekubitus-Matratze: Beugt Wundliegen vor und sorgt für besseren Schlaf.
  • Nachttisch mit Rollen: Praktisch für Medikamente, Getränke oder Pflegeutensilien.
  • Pflegestuhl oder Aufstehsessel: Unterstützt beim Sitzen, Aufstehen und Ruhen.

2. Hygienehilfen

Hygiene ist in der Pflege zentral – sie stärkt das Wohlbefinden und beugt Infektionen vor:

  • Waschschüsseln, Pflegehandschuhe und Einmalwaschlappen
  • Bettschutzeinlagen und Inkontinenzmaterial
  • Duschhocker, Haltegriffe und rutschfeste Matten für Badewanne/Dusche
  • Toilettenstuhl oder Toilettensitzerhöhung

3. Mobilitätshilfen

Mobilität fördert Selbstständigkeit und beugt Muskelabbau vor:

  • Rollator oder Gehstock
  • Rollstuhl
  • Transferhilfen wie Rutschbretter, Drehscheiben oder Gleitmatten
  • Personenlifter (z. B. Hebelifter) für schwerere Pflegefälle
  • Lesetipp: Treppenlift: Einrohr oder Zweirohr?

4. Alltagshilfen

Kleine Hilfen mit großer Wirkung:

  • Greifhilfen und Anziehhilfen (z. B. für Socken oder Schuhe)
  • Esshilfen wie rutschfeste Teller, Besteck mit Griffverstärkung oder Schnabeltassen
  • Beleuchtung mit Bewegungsmelder für sicheres Gehen in der Nacht
  • Sturzsensoren oder Notrufsysteme für mehr Sicherheit

5. Organisation & Dokumentation

Eine gute Struktur ist in der Pflege Gold wert:

  • Pflegekalender oder -tagebuch zur Dokumentation von Medikamenten, Pflegezeiten und Beobachtungen
  • Tablettendosierer zur sicheren Medikamenteneinnahme
  • Abschließbare Medikamentenboxen bei demenziellen Erkrankungen

6. Emotionale & psychische Unterstützung

Auch das gehört zur Pflege dazu:

  • Kommunikationshilfen für Menschen mit Sprach- oder Hörproblemen
  • Musikgeräte oder Bilderrahmen mit vertrauten Klängen/Bildern für Demenzbetroffene
  • Aromatherapie oder Entspannungshilfen (z. B. Wärmeauflagen, Duftöle)

Tipp: Viele Hilfsmittel werden von der Pflegekasse bezuschusst oder ganz übernommen – vor allem, wenn ein Pflegegrad vorliegt. Ein Antrag lohnt sich!


Fazit:

Das richtige Zubehör für die Pflege zuhause kann den Alltag spürbar erleichtern, Sicherheit geben und Freiräume schaffen. Es lohnt sich, frühzeitig zu planen und regelmäßig zu überprüfen, welche Hilfsmittel sinnvoll sind – denn Pflege ist ein dynamischer Prozess. Möchtest du eine individuelle Liste je nach Pflegegrad oder Pflegebedarf? Gerne stelle ich dir eine passende Übersicht zusammen.