Gesundheit

Im Sommer öfter krank als im Winter? Warum das passieren kann

Die meisten denken, Erkältungen und grippale Infekte gehören vor allem in den kalten Wintermonaten dazu. Doch einige Menschen bemerken, dass sie gerade im Sommer öfter krank werden – Schnupfen, Halsschmerzen oder Magen-Darm-Infekte inklusive. Wie kann das sein? Hier erfährst du, warum Krankheiten im Sommer gar nicht so selten sind und was dahintersteckt. Hinweis: Bei diesem […]

Im Sommer öfter krank als im Winter? Warum das passieren kann Weiterlesen »

Wie entsteht Schleim in der Nase? – Einblick in die körpereigene Schutzfunktion

Jeder kennt es: Die Nase läuft, man schnupft oder niest – und Schleim ist da. Doch warum entsteht überhaupt Schleim in der Nase? Und ist das gut oder eher lästig? Die Antwort: Schleim ist wichtiger, als viele denken. Hier erfährst du, wie und warum Schleim in der Nase entsteht, und was er für unseren Körper

Wie entsteht Schleim in der Nase? – Einblick in die körpereigene Schutzfunktion Weiterlesen »

Festsitzender Schleim zwischen Nase und Rachen – was hilft?

Viele kennen das Gefühl: Nach einer Erkältung oder während einer Allergie sitzt zäher Schleim irgendwo „hinten“ fest, genau zwischen Nase und Rachen. Man kann ihn weder richtig hochziehen noch einfach schlucken – sehr unangenehm! Warum passiert das und was kann man dagegen tun? Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung.

Festsitzender Schleim zwischen Nase und Rachen – was hilft? Weiterlesen »

Verschleimter Hals nach einer Erkältung – was hilft?

Nach einer Erkältung fühlen sich viele Menschen noch tagelang nicht richtig fit. Besonders lästig: der verschleimte Hals. Auch wenn die akuten Beschwerden vorbei sind, bleibt oft zäher Schleim zurück, der sich nur schwer abhusten oder herunterschlucken lässt. Warum ist das so – und was kann man dagegen tun? Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich

Verschleimter Hals nach einer Erkältung – was hilft? Weiterlesen »

Verstopfte Nase? Diese Hausmittel helfen

Eine verstopfte Nase ist unangenehm: Man bekommt schlecht Luft, schläft schlechter und fühlt sich schlapp. Zum Glück gibt es bewährte Hausmittel, die helfen können, die Nase auf natürliche Weise zu befreien – ganz ohne Medikamente. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren

Verstopfte Nase? Diese Hausmittel helfen Weiterlesen »

Im Juli ständig erkältet – woran kann das liegen?

Sommer, Sonne … Schnupfen? Viele wundern sich, wenn sie im Juli oder allgemein im Sommer ständig erkältet sind. Schließlich verbindet man Erkältungen mit der kalten Jahreszeit. Doch tatsächlich sind Infekte auch im Sommer keine Seltenheit – manchmal sogar hartnäckiger als im Winter. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir

Im Juli ständig erkältet – woran kann das liegen? Weiterlesen »

Die richtige Körperhaltung am PC – So bleibt dein Rücken gesund

Wer täglich viele Stunden am Schreibtisch verbringt, kennt das Problem: Verspannungen, Rückenschmerzen, müde Augen. Die Ursache liegt oft in einer ungünstigen Körperhaltung. Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen in der Sitzposition und Arbeitsplatzgestaltung können große Wirkung zeigen. 1. Aufrechte Sitzhaltung – das A und O Rücken gerade, Schultern locker, Brust leicht angehoben. Becken aufgerichtet: Vermeide

Die richtige Körperhaltung am PC – So bleibt dein Rücken gesund Weiterlesen »

Frau Ärztin Patientin afroamerikanisch kulturell divers Digitalisierung in der Arztpraxis – Zwischen Risiken und Chancen

Digitalisierung in der Arztpraxis – Zwischen Risiken und Chancen

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend – auch in den Arztpraxen. Elektronische Patientenakten (ePA), Videosprechstunden, E-Rezepte und digitale Terminbuchungssysteme sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Doch mit dem Fortschritt gehen nicht nur Vorteile, sondern auch Herausforderungen einher. Zwischen Effizienzgewinnen und Datenschutzbedenken bewegt sich die moderne Arztpraxis in einem komplexen Spannungsfeld. Ein starker Partner aus der Region

Digitalisierung in der Arztpraxis – Zwischen Risiken und Chancen Weiterlesen »