Elektrische Stimulation als Therapie bei neurologischen Erkrankungen
Wer an neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose (MS), Schlaganfall, Zerebralparese oder Rückenmarkverletzungen leidet, erlebt oft auch Muskelsteifigkeit, Spastik, Schmerzen und reduzierte Mobilität. In vielen Fällen führt die dadurch resultierende Inaktivität auch zu Atrophie. Um dem Patienten ein Stück Lebensqualität zurückzugeben, greifen Ärzte oft zu klassischen Therapieformen wie der Physiotherapie, aber auch zu Medikamenten wie Muskelrelaxantien […]
Elektrische Stimulation als Therapie bei neurologischen Erkrankungen Weiterlesen »