Gesundheit

Massage Behandlung Wirbelsäule entlasten – Tipps für einen gesunden Rücken

Wirbelsäule entlasten – Tipps für einen gesunden Rücken

Unsere Wirbelsäule ist das zentrale Stützorgan des Körpers – sie trägt, bewegt und schützt uns Tag für Tag. Doch langes Sitzen, Bewegungsmangel oder falsche Haltung setzen ihr oft stark zu. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Gewohnheiten lässt sich die Wirbelsäule spürbar entlasten und stärken. Disclaimer: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um […]

Wirbelsäule entlasten – Tipps für einen gesunden Rücken Weiterlesen »

Labor Untersuchung Kratom und Medizintechnik – Pharmakologie, Diagnostik und High-Tech-Anwendungen

Kratom und Medizintechnik – Pharmakologie, Diagnostik und High-Tech-Anwendungen

Pflanzenstoffe in der modernen Medizintechnik Pflanzenstoffe sind seit Jahrhunderten wichtige Heilmittel. In der modernen Medizintechnik gewinnen sie zunehmend an Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, Wirkmechanismen, Dosierung und Sicherheitsprofile zu verstehen. Kratom (Mitragyna speciosa), ein tropischer Baum aus Südostasien, ist ein aktuelles Beispiel. Seine Alkaloide zeigen pharmakologische Wirkung, die durch moderne Labortechnologie messbar und analysierbar

Kratom und Medizintechnik – Pharmakologie, Diagnostik und High-Tech-Anwendungen Weiterlesen »

Reha Patientin Übung Elektrische Stimulation als Therapie bei neurologischen Erkrankungen

Elektrische Stimulation als Therapie bei neurologischen Erkrankungen

Wer an neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose (MS), Schlaganfall, Zerebralparese oder Rückenmarkverletzungen leidet, erlebt oft auch Muskelsteifigkeit, Spastik, Schmerzen und reduzierte Mobilität. In vielen Fällen führt die dadurch resultierende Inaktivität auch zu Atrophie. Um dem Patienten ein Stück Lebensqualität zurückzugeben, greifen Ärzte oft zu klassischen Therapieformen wie der Physiotherapie, aber auch zu Medikamenten wie Muskelrelaxantien

Elektrische Stimulation als Therapie bei neurologischen Erkrankungen Weiterlesen »

Im Sommer öfter krank als im Winter? Warum das passieren kann

Die meisten denken, Erkältungen und grippale Infekte gehören vor allem in den kalten Wintermonaten dazu. Doch einige Menschen bemerken, dass sie gerade im Sommer öfter krank werden – Schnupfen, Halsschmerzen oder Magen-Darm-Infekte inklusive. Wie kann das sein? Hier erfährst du, warum Krankheiten im Sommer gar nicht so selten sind und was dahintersteckt. Hinweis: Bei diesem

Im Sommer öfter krank als im Winter? Warum das passieren kann Weiterlesen »

Wie entsteht Schleim in der Nase? – Einblick in die körpereigene Schutzfunktion

Jeder kennt es: Die Nase läuft, man schnupft oder niest – und Schleim ist da. Doch warum entsteht überhaupt Schleim in der Nase? Und ist das gut oder eher lästig? Die Antwort: Schleim ist wichtiger, als viele denken. Hier erfährst du, wie und warum Schleim in der Nase entsteht, und was er für unseren Körper

Wie entsteht Schleim in der Nase? – Einblick in die körpereigene Schutzfunktion Weiterlesen »

Festsitzender Schleim zwischen Nase und Rachen – was hilft?

Viele kennen das Gefühl: Nach einer Erkältung oder während einer Allergie sitzt zäher Schleim irgendwo „hinten“ fest, genau zwischen Nase und Rachen. Man kann ihn weder richtig hochziehen noch einfach schlucken – sehr unangenehm! Warum passiert das und was kann man dagegen tun? Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung.

Festsitzender Schleim zwischen Nase und Rachen – was hilft? Weiterlesen »

Verschleimter Hals nach einer Erkältung – was hilft?

Nach einer Erkältung fühlen sich viele Menschen noch tagelang nicht richtig fit. Besonders lästig: der verschleimte Hals. Auch wenn die akuten Beschwerden vorbei sind, bleibt oft zäher Schleim zurück, der sich nur schwer abhusten oder herunterschlucken lässt. Warum ist das so – und was kann man dagegen tun? Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich

Verschleimter Hals nach einer Erkältung – was hilft? Weiterlesen »

Verstopfte Nase? Diese Hausmittel helfen

Eine verstopfte Nase ist unangenehm: Man bekommt schlecht Luft, schläft schlechter und fühlt sich schlapp. Zum Glück gibt es bewährte Hausmittel, die helfen können, die Nase auf natürliche Weise zu befreien – ganz ohne Medikamente. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren

Verstopfte Nase? Diese Hausmittel helfen Weiterlesen »