Gesundheit

Im Juli ständig erkältet – woran kann das liegen?

Sommer, Sonne … Schnupfen? Viele wundern sich, wenn sie im Juli oder allgemein im Sommer ständig erkältet sind. Schließlich verbindet man Erkältungen mit der kalten Jahreszeit. Doch tatsächlich sind Infekte auch im Sommer keine Seltenheit – manchmal sogar hartnäckiger als im Winter. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir […]

Im Juli ständig erkältet – woran kann das liegen? Weiterlesen »

Die richtige Körperhaltung am PC – So bleibt dein Rücken gesund

Wer täglich viele Stunden am Schreibtisch verbringt, kennt das Problem: Verspannungen, Rückenschmerzen, müde Augen. Die Ursache liegt oft in einer ungünstigen Körperhaltung. Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen in der Sitzposition und Arbeitsplatzgestaltung können große Wirkung zeigen. 1. Aufrechte Sitzhaltung – das A und O Rücken gerade, Schultern locker, Brust leicht angehoben. Becken aufgerichtet: Vermeide

Die richtige Körperhaltung am PC – So bleibt dein Rücken gesund Weiterlesen »

Frau Ärztin Patientin afroamerikanisch kulturell divers Digitalisierung in der Arztpraxis – Zwischen Risiken und Chancen

Digitalisierung in der Arztpraxis – Zwischen Risiken und Chancen

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend – auch in den Arztpraxen. Elektronische Patientenakten (ePA), Videosprechstunden, E-Rezepte und digitale Terminbuchungssysteme sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Doch mit dem Fortschritt gehen nicht nur Vorteile, sondern auch Herausforderungen einher. Zwischen Effizienzgewinnen und Datenschutzbedenken bewegt sich die moderne Arztpraxis in einem komplexen Spannungsfeld. Ein starker Partner aus der Region

Digitalisierung in der Arztpraxis – Zwischen Risiken und Chancen Weiterlesen »

alter Mann steht im Wasser Gesunde Füße im Alter

Gesunde Füße im Alter: Ratgeber mit Tipps

Mit zunehmendem Alter verändert sich auch der Körper – das merkt man besonders an den Füßen. Sie tragen das gesamte Körpergewicht, sind ständig in Bewegung und werden trotzdem oftmals vernachlässigt. Dabei haben schmerzende oder unbewegliche Füße großen Einfluss auf die gesamte Lebensqualität. Wer frühzeitig auf regelmäßige Pflege, gezielte Bewegung und unterstützende Technologien achtet, kann vielen

Gesunde Füße im Alter: Ratgeber mit Tipps Weiterlesen »

Subtotale Kolektomie – Ablauf der Operation

Die subtotale Kolektomie ist eine chirurgische Entfernung des Großteils des Dickdarms (Kolon), wobei in der Regel das Rektum und der Endabschnitt des Dickdarms erhalten bleiben. Diese Operation wird häufig bei schwerwiegenden Erkrankungen wie chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Darmkrebs oder bei akuten und komplizierten Darmerkrankungen durchgeführt. Sie dient dazu, den betroffenen

Subtotale Kolektomie – Ablauf der Operation Weiterlesen »

Verdienst einer Pflegefachkraft in einer Privatklinik – Was verdient man wirklich?

Die Arbeit einer Pflegefachkraft ist anspruchsvoll, verantwortungsvoll und unverzichtbar für die Gesundheitsversorgung. Besonders in Privatkliniken stellt sich oft die Frage, wie sich das Gehalt in diesem Bereich im Vergleich zu öffentlichen Einrichtungen oder anderen Gesundheitssektoren verhält. Wenn du darüber nachdenkst, als Pflegefachkraft in einer Privatklinik zu arbeiten, ist es hilfreich, eine Vorstellung vom Verdienst zu

Verdienst einer Pflegefachkraft in einer Privatklinik – Was verdient man wirklich? Weiterlesen »

Ärztin Patientin Gespräch Radionik Wobei kann die Heilmethode helfen

Radionik: Wobei kann die Heilmethode helfen?

Radionik ist eine alternative Heilmethode, die auf der Idee basiert, dass jedes Lebewesen über ein individuelles Energiefeld verfügt. Durch gezielte Analyse und energetische Harmonisierung dieses Feldes sollen Disharmonien erkannt und ausgeglichen werden – mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Doch wobei genau kann Radionik helfen? Das ergründen wir in diesem Beitrag. Hinweis:

Radionik: Wobei kann die Heilmethode helfen? Weiterlesen »

Tränende Augen im Frühling: Ursachen und Tipps zur Linderung

Der Frühling bringt viele schöne Dinge mit sich: längere Tage, blühende Blumen und milderes Wetter. Doch für viele Menschen kann die Jahreszeit auch eine Herausforderung für die Augen darstellen. Wenn die ersten Pollen fliegen, reagieren einige mit tränenden Augen, Juckreiz und anderen unangenehmen Symptomen. In diesem Beitrag gehen wir auf die Ursachen für tränende Augen

Tränende Augen im Frühling: Ursachen und Tipps zur Linderung Weiterlesen »

Allergie gegen Tomaten: Symptome, Ursachen und Umgang mit der Unverträglichkeit

Tomaten sind eine der beliebtesten und vielseitigsten Früchte weltweit. Ob roh im Salat, als Soße zu Pasta oder als Zutat in verschiedenen Gerichten – sie sind aus der täglichen Ernährung nicht wegzudenken. Doch bei manchen Menschen können Tomaten unangenehme Reaktionen hervorrufen. In diesem Beitrag gehen wir auf die Allergie gegen Tomaten ein: Was sind die

Allergie gegen Tomaten: Symptome, Ursachen und Umgang mit der Unverträglichkeit Weiterlesen »

Langzeitfolgen von Interferon

Interferone sind Proteine, die als Medikamente zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Multipler Sklerose, Hepatitis oder bestimmten Krebsarten eingesetzt werden. Während sie oft wirksam sind, können sie auch langfristige Nebenwirkungen haben, die Patienten berücksichtigen sollten. Hier sind einige der möglichen Langzeitfolgen einer Interferon-Therapie. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir

Langzeitfolgen von Interferon Weiterlesen »