Ostern ist die perfekte Gelegenheit, Zeit mit der Familie zu verbringen, den Frühling zu feiern – und natürlich zu genießen! Wer dabei nicht auf gesunde Ernährung verzichten möchte, kann sich freuen: Auch ohne schwere Sahnesaucen und zuckerreiche Desserts lässt sich ein köstliches Osterfest zaubern. Hier kommen ein paar leckere und gesunde Rezeptideen für ein rundum schmackhaftes Festmenü.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Vorspeise: Bunte Frühlingssalate
-
Grüner Spargelsalat mit Erdbeeren & Pinienkernen: Frisch, leicht und voller Vitalstoffe – dieser Salat bringt Farbe auf den Teller.
-
Linsen-Karotten-Salat mit Zitronen-Vinaigrette: Ballaststoffreich und sättigend, ideal als leichter Einstieg ins Festmahl.
Hauptgericht: Leicht, aber festlich
-
Ofengemüse mit Kräuterquark oder veganem Mandel-Dip: Saisonales Gemüse wie Karotten, Pastinaken, Rote Bete und Zucchini aus dem Ofen – außen knusprig, innen zart.
-
Gefüllte Süßkartoffeln mit Spinat und Feta (oder veganem Käse): Ein Hingucker, der sättigt und dabei nicht beschwert.
Dessert: Süß und trotzdem smart
-
Karottenkuchen-Muffins mit Datteln und Mandeln (zuckerfrei): Ostern ohne Karottenkuchen? Geht nicht! Diese kleine Variante punktet mit natürlichen Süßungsmitteln.
-
Joghurt-Nester mit Beeren: Kokosjoghurt in kleinen Gläsern, getoppt mit frischen Beeren und etwas geröstetem Müsli – süß, knackig, erfrischend.
Tipp:
Wer möchte, kann Ostereier natürlich auch natürlich färben – z. B. mit Rote-Bete-Saft, Kurkuma oder Spinat. Sieht wunderschön aus und spart Chemie.
Ob vegan, vegetarisch oder einfach nur leichter als gewohnt – gesunde Osterrezepte machen nicht nur satt, sondern auch richtig gute Laune!